Langzauner revolutioniert Luft- und Raumfahrtproduktion mit dem weltweit größten RTM-Pressensystem

Langzauner, ein Pionier auf dem Gebiet fortschrittlicher hydraulischer Pressensysteme, hat durch seine Zusammenarbeit mit dem Advanced Manufacturing Research Centre (AMRC) der Universität Sheffield einen Durchbruch in der Fertigungstechnologie für die Luft- und Raumfahrt erzielt.

AMRC’s Composites at Speed and Scale (COMPASS) ist ein wichtiger Impuls für die Forschung und Entwicklung in der britischen Luft- und Raumfahrtindustrie mit einer neuen, frei zugänglichen Innovationseinrichtung, die zunächst das Forschungsprojekt des Branchenführers Boeing zur Risikominderung und Entwicklung nachhaltiger Hochgeschwindigkeitsstrukturen beherbergen wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Herzstück dieser Innovation ist das von Langzauner neu entwickelte RTM-Pressensystem (Resin Transfer Moulding), das weltweit größte seiner Art für integrale Flugzeugbauteile. Durch den Einsatz dieses hochmodernen Pressensystems sollen die Prozesszeiten für Großbauteile um das Zehnfache reduziert werden – von etwa 40 Stunden auf nur vier Stunden – und das unter Beibehaltung außergewöhnlicher Qualitätsstandards.

„Diese Technologie stellt einen Quantensprung in den Fertigungsmöglichkeiten der Luft- und Raumfahrt dar“, sagte Alexander Wiesner, Head of Global Sales & Marketing von Langzauner. „Wir bauen nicht einfach nur Anlagen, sondern revolutionieren die Art und Weise, wie die nächste Generation von Flugzeugen hergestellt wird.“

Das Pressensystem verfügt über eine beeindruckende Plattengröße von 10.500 mm x 3.500 mm und bietet eine noch nie dagewesene Präzision mit einer voll einstellbaren Presskraft von bis zu 2.400 Tonnen.

Zu den revolutionären Merkmalen des Systems gehören:

  • Außergewöhnliche Genauigkeit der Presskraftregelung von 0,1%
  • Hochentwickeltes Schiebetischsystem, das eine 180-Tonnen-Formmasse aufnehmen kann
  • Ausgeklügelte Plattenparallelitätskontrolle mit einer Genauigkeit von Hundertstel Millimetern
  • Individuelle Zylindersteuerung mit aktivem Parallelitätsmanagement
  • Innovative Spaltinjektionsfunktionalität mit zweiachsiger Rotationsmöglichkeit

Das System ist vollständig mit IIoT-Funktionen integriert und ermöglicht eine umfassende Datenerfassung für Anwendungen der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens bei der Prozessoptimierung im Werksmaßstab.

Darren Wells, Senior Technical Fellow für Large Composite Structures am AMRC, sagte: „Als wir die Spezifikation für ein solch bahnbrechendes Gerät erstellten, wussten wir, dass wir die Messlatte für das Erreichbare sehr hoch gelegt hatten.

Die Lösung von Langzauner erfüllt nicht nur alle unsere Zielvorgaben, sondern übertrifft sie in vielen Punkten, so dass diese Presse in den kommenden Jahren an der Spitze der Forschung zur Herstellung von Hochleistungs-Verbundwerkstoffen stehen wird.

Langzauners Engagement für die vertikale Integration zeigt sich auch in der laufenden Montage eines groß angelegten Hot Drape Formers für die RTM-Vorformlingsvorbereitung, der eine Komplettlösung für die Anforderungen der nächsten Generation in der Luft- und Raumfahrtindustrie gewährleistet.“

Diese Entwicklung positioniert Langzauner an der Spitze der Fertigungstechnologie für die Luft- und Raumfahrt und unterstützt die Bemühungen der Branche um effizientere, nachhaltigere und skalierbare Produktionsmethoden für zukünftige Flugzeuggenerationen.

Über Langzauner

Langzauner ist ein führender Entwickler und Hersteller modernster hydraulischer Pressensysteme und Automatisierungslösungen. Mit dem Fokus auf Innovation und technologischen Fortschritt verschiebt Langzauner immer wieder die Grenzen des Machbaren in der industriellen Fertigung.

Über das AMRC

Das Advanced Manufacturing Research Centre (AMRC) der University of Sheffield ist ein weltweit führendes Cluster für Forschung, Innovation und Ausbildung. Als Teil des High Value Manufacturing Catapult-Netzwerks haben wir fast 100 Industriepartner und arbeiten mit Fertigungsunternehmen aller Größen aus der ganzen Welt zusammen, um innovative Produkte und Prozesse zu entwickeln und neue Talente und Fähigkeiten auszubilden. Wir treiben nachhaltige Fertigungstechnologien für eine Netto-Nullproduktion voran und schaffen die entscheidenden Veränderungen, die für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Produktion erforderlich sind, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre wirtschaftliche Leistung zu steigern, die Produktivität zu erhöhen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.