Faserverstärkte Kunststoffe können mit Anlagen zum Thermoformen in einem definierten Temperaturbereich umgeformt werden und behalten nach dem Abkühlen die gewünschte Form. Diese spezifischen Eigenschaften nutzt Langzauner Perfect für Anlagen zum Thermoformen, um aus Hochleistungskunststoffen durch den Einsatz von Wärme und Druck (evtl. mit Unterstützung von Druckluft bzw. Vakuum) dreidimensionale Formteile herzustellen.
Was sich aus dem handwerklichen „Tiefziehen“ entwickelte, bildet heute einen Produktionsprozess in industriellem Maßstab – Tendenz weiter steigend. Langzauner-Pressen überzeugen bei unterschiedlichen Verfahren des Thermoformens durch Innovation, Leistungsfähigkeit und Verlässlichkeit. Die Technologie aus Oberösterreich sichert die wirtschaftliche Fertigung von Formteilen aus faserverstärkten Kunststoffen in höchster Präzision.
Beispiele für Thermoform-Anlagen von LZ Perfect
- NFPP (Naturfaser mit Polypropylen) im Onehot-Verfahren oder als Hybrid in Kombination mit hinterspritzten Verstärkungsrippen
- Bilaminate und Trilaminate zur Verarbeitung von Bauteilen für das Automobilinterieur im Durchlaufprinzip mit einem Aufheizschritt in einer Kalibrierpresse oder einem Umluftofen und der anschließenden Formgebung im Pressenwerkzeug.
Jede Anlage für das Thermoformen wird bei Langzauner entlang des Kundenprozess geplant und realisiert.
Diverse Branchen setzen auf Leichtbau-Komponenten, um Treibstoffverbrauch und Gewicht zu reduzieren. Für Luft- und Raumfahrt, Automotive, Caravan- und Rail Industry ist Lightweight ein fester Bestandteil in der Serienfertigung. Für diese Branchen konzipiert und fertigt Langzauner Perfect aus Lambrechten (OÖ) maßgeschneiderte Composite-Pressen:
Hochleistungskunststoffe – Composite
PEEK | Hochtemperaturbeständiges Polyetheretherketon |
PAEK | Hochfeste Polyaryletherketone |
PFA | Schmelz- und extrudierbares Perfluoroalkoxy |
PEI | Polyetherimide |
Jede Composite-Presse von Langzauner Perfect wird nach Maß konzipiert und in enger Abstimmung mit unseren Kunden realisiert. Unsere Spezialität ist die perfekte Abbildung individueller Prozesse in der Fertigung von Leichtbau-Komponenten.
Kurze Zykluszeiten sind elementar
Die Verarbeitung von Composite (Kohlefaser, Glasfaser, Naturfaser, Thermoplast) erfordert kurze Zykluszeiten, um das vorgewärmte Material zur Formgebung in die Presse einzubringen. Automatisierte Lösungen von Langzauner stellen sicher, dass keine wertvolle Zeit verloren geht.
Schritt 1: Konsolidieren
Schritt 2: Umformen
Bei der Formgebung wird das Organsheet durch eine Transfereinheit (Linearachsentransfer oder Roboter) von der Infrarot-Vorheizstation rasch in die Presse transportiert. Die Umformung in Langzauner Pressen erfolgt in unter 5 Sekunden (inkl. Druckaufbau). Die Presse selbst arbeitet dank des einzigartigen servohydraulischen Antriebs mit höchster Präzision und außerordentlich energieeffizient. Für eine perfekte Parallelität werden die Zylinder einzeln gesteuert.
Vorteile unserer Composite-Pressen
- Hydraulische Pressensysteme bis zu 100.000 KN
- Servohydraulik für hohe Genauigkeit und Energieeffizienz
- Infrarot Heizung (IR), Infrarotofen
- Automatische Transport-Shuttle-Systeme
- Roboter- und Greifertechnik zum Be- und Entladen
- Einzel- oder Doppel-Shuttle-Tisch
- Heiz- und Kühlsysteme
- Heizplatten und Kühlplatten bis 450 °C
- Materialhandling
- Vakuumsysteme
- Software mit voller Rückverfolgbarkeit
- Datensicherung
Turnkey-Anlagen für Composite
Als Spezialist für Composite-Pressen und -Fertigungsprozesse arbeitet Langzauner Perfect aus Lambrechten (OÖ) als Turnkey-Anbieter:
- Konzeption mit dem Kunden: Machbarkeitstudie und erste Konzeptentwicklung
- Anlagenbau: Konstruktion & Detaillierung
- Schlüsselfertige Übergabe: Logistik, Zusammenbau und Inbetriebnahme
- Service: Wartung & Inspektion der Composite-Presse
Kunden aus Luft- und Raumfahrt, Automotive, Caravan- und Rail Industry schätzen die durchgängige Betreuung durch Langzauner Perfect.